Datenschutzerklärung
Ihre Privatsphäre ist uns wichtig. Hier erfahren Sie, wie venthorilque Ihre personenbezogenen Daten sammelt, verwendet und schützt.
Letzte Aktualisierung: 15. Januar 2025
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung
Verantwortlich für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:
venthorilque
Dornierstraße 1A
82110 Germering
Deutschland
Telefon: +492122215769
E-Mail: info@venthorilque.com
Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten
Wir erheben und verarbeiten personenbezogene Daten nur, soweit dies gesetzlich erlaubt ist oder Sie in die Datenerhebung einwilligen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen.
Kategorien verarbeiteter Daten
Kontaktdaten
Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und Postanschrift für die Kommunikation und Vertragsabwicklung.
Nutzungsdaten
Informationen über Ihre Nutzung unserer Plattform, besuchte Seiten und verwendete Funktionen.
Technische Daten
IP-Adresse, Browsertyp, Betriebssystem und Geräteinformationen für die technische Bereitstellung.
Transaktionsdaten
Zahlungsinformationen und Rechnungsdaten für die Abwicklung von Geschäftstransaktionen.
Zwecke der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt zu folgenden Zwecken:
- Bereitstellung und Verbesserung unserer Finanzanalyse-Tools und Software
- Bearbeitung von Anfragen und Kundenservice
- Abwicklung von Verträgen und Zahlungen
- Technische Administration und Sicherheit der Plattform
- Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen
- Statistische Auswertungen zur Serviceverbesserung
- Informationen über neue Funktionen und Updates (mit Ihrer Einwilligung)
Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten stützt sich auf folgende Rechtsgrundlagen gemäß DSGVO:
- Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO: Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrags
- Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO: Einwilligung der betroffenen Person
- Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO: Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen
- Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO: Berechtigte Interessen (z.B. IT-Sicherheit)
Ihre Rechte als betroffene Person
Nach der DSGVO haben Sie verschiedene Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten:
Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)
Sie haben das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob personenbezogene Daten verarbeitet werden, sowie Auskunft über diese Daten und weitere Informationen.
- Recht auf Berichtigung: Unrichtige Daten können Sie korrigieren lassen
- Recht auf Löschung: Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Löschung verlangen
- Recht auf Einschränkung: Sie können eine Einschränkung der Verarbeitung verlangen
- Recht auf Datenübertragbarkeit: Sie können Ihre Daten in einem strukturierten Format erhalten
- Widerspruchsrecht: Sie können der Verarbeitung unter bestimmten Umständen widersprechen
- Beschwerderecht: Sie können sich bei einer Aufsichtsbehörde beschweren
Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Wir verwenden angemessene technische und organisatorische Maßnahmen, um Ihre personenbezogenen Daten vor Verlust, Missbrauch und unbefugtem Zugriff zu schützen. Dazu gehören:
- SSL-Verschlüsselung für die Datenübertragung
- Sichere Server in zertifizierten Rechenzentren
- Regelmäßige Sicherheitsupdates und Systemprüfungen
- Zugriffskontrollen und Berechtigungsmanagement
- Schulung unserer Mitarbeiter im Datenschutz
- Dokumentation und Überwachung der Datenverarbeitung
Speicherdauer und Löschung
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Die konkreten Speicherdauern richten sich nach:
- Der Dauer des Vertragsverhältnisses
- Gesetzlichen Aufbewahrungspflichten (z.B. Steuerrecht: 10 Jahre)
- Der Art der verarbeiteten Daten
- Verjährungsfristen für rechtliche Ansprüche
Nach Ablauf der Speicherfrist werden die Daten routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht für andere rechtmäßige Zwecke erforderlich sind.
Cookies und ähnliche Technologien
Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Funktionalität zu gewährleisten und Ihr Nutzungserlebnis zu verbessern. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden.
Cookie-Kategorien
- Technisch notwendige Cookies: Erforderlich für die Grundfunktionen der Website
- Funktions-Cookies: Speichern Ihre Präferenzen und Einstellungen
- Analyse-Cookies: Helfen bei der Verbesserung unserer Services (nur mit Einwilligung)
Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in Ihrem Browser anpassen oder unsere Cookie-Einstellungen auf der Website ändern.
Weitergabe von Daten
Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt nur in folgenden Fällen:
- Sie haben ausdrücklich eingewilligt
- Die Weitergabe ist für die Vertragsabwicklung erforderlich
- Wir sind gesetzlich zur Weitergabe verpflichtet
- Es dient der Durchsetzung unserer Rechte
Auftragsverarbeiter
Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die uns bei der Datenverarbeitung unterstützen. Diese sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur nach unseren Weisungen zu verarbeiten und angemessene Sicherheitsmaßnahmen zu treffen.
Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung zu aktualisieren, um sie an geänderte Rechtslagen oder bei Änderungen unserer Services anzupassen. Die aktuelle Version finden Sie stets auf unserer Website. Bei wesentlichen Änderungen werden wir Sie entsprechend informieren.
Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu lesen, um über den Schutz Ihrer Daten informiert zu bleiben.
Kontakt zum Datenschutz
Bei Fragen zum Datenschutz oder zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich gerne an uns:
venthorilque
Dornierstraße 1A, 82110 Germering
Telefon: +492122215769
E-Mail: info@venthorilque.com
Wir bearbeiten Ihre datenschutzrechtlichen Anfragen zeitnah und unterstützen Sie gerne bei der Wahrnehmung Ihrer Rechte.